- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Politik
- Service
- Stadt Eppstein - Ihr Arbeitgeber
- Frauen und Gleichstellung
- Leben in Eppstein
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Die Stadt Eppstein wird einen Maßnahmenplan für den Klimaschutz vor Ort entwickeln und hatte hierzu die Bürgerschaft mehrfach eingebunden. Unter dem Motto „Wir gestalten Klima“ hatte die Stadt zu einer Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für Anfang Juli 2025 eingeladen. Gekommen waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit guten Ideen. Im interaktiven Format wurden im Nachgang insgesamt 120 Punkte zu klimaschutzrelevanten Themen gesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, ihre Ideen und Perspektiven einzubringen und aktiv an der Gestaltung des Maßnahmenplans mitzuwirken. „Es wurde deutlich, dass Klimaschutz nur gemeinsam mit der Bevölkerung gelingen kann und dass die Ideen der Bürgerschaft von großer Bedeutung sind“, so Eppsteins Klimaschutzmanagerin Julia Schomburg und Bürgermeister Alexander Simon übereinstimmend. Die Veranstaltung war für die Stadt ein gelungener Auftakt für das neu zu erarbeitende Klimaschutzkonzept. Im Nachgang wurden weitere Vorschläge und Ideen gesammelt. Eine digitale Umfrage und weitere Beteiligungsmöglichkeiten wurden angeboten.
Eine weitere Veranstaltung fand Mitte November 2025 statt. Bei dieser Abschlussveranstaltung der Beteiligungsphase wurde über den aktuellen Sachstand der Konzepterstellung berichtet. Die Eppsteiner Klimaschutzmanagerin Julia Schomburg gab dabei Einblicke und berichtete zum Sachstand. In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 10. Februar 2026 im Rathaus in Vockenhausen wird das Klimaschutzkonzept vorgestellt und intensiv beraten. Weiter ist vorgesehen, den Entwurf des Klimaschutzkonzeptes zur endgültigen Beratung und Beschlussfassung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19. Februar 2026 vorzulegen.
Das Klimaschutzkonzept zeigt – wie üblich – die aktuelle Klimabilanz für Eppstein auf, die Klimaziele und die geplanten Maßnahmen und Projekte vor Ort. Die Stadt Eppstein möchte weitere Photovoltaikanlagen auf kommunale Dächer aufbringen. Nach der Inbetriebnahme der PV-Anlage auf dem Dach des neuen Kindergartens in Vockenhausen steht die Installation einer neuen PV-Anlage auf dem Dach des Bauhofes in Bremthal an. Auf die Installation weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge wird vorbereitet. Die weiteren vielfältigen Ideen, Maßnahmen und Projekte sollen im nächsten Jahr vorgestellt werden.
Bei der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes wurde die Stadt Eppstein von der Firma Lust auf besser Leben aus Frankfurt begleitet. Die Stadt Eppstein erhält seit noch bis Herbst 2026 Bundesmittel für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes und bemüht sich aktuell um eine Anschlussfinanzierung. „Unser Dank gilt allen Projektbeteiligten“, so Bürgermeister Alexander Simon.
Anlage: