Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Burg Eppstein – Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Die imposante Burg Eppstein thront über der unserer Stadt und blickt auf eine über 900-jährige Geschichte zurück. Erbaut im 10. Jahrhundert, diente sie lange Zeit als Stammsitz der Herren von Eppstein – einer der einflussreichsten Adelsfamilien des mittelalterlichen Rhein-Main-Gebiets. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Besuchern beeindruckende Ausblicke über das Eppsteiner Tal. Neben dem historischen Flair erwartet Sie ein kleines Museum mit spannenden Einblicken in das Leben auf der Burg. Veranstaltungen wie Ritterspiele oder Open-Air-Konzerte machen die Burg zudem zu einem lebendigen Kulturort für die ganze Region.

Weitere Informationen lesen Sie hier

Die Eppsteiner Altstadt – Historisches Flair im Herzen des Taunus

Die Altstadt von Eppstein verzaubert mit ihrem mittelalterlichen Charme und idyllischen Fachwerkhäusern. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Taunus lädt der historische Stadtkern zum Flanieren und Entdecken ein. Enge Gassen, liebevoll restaurierte Gebäude und die imposante Burgruine Eppstein erzählen von einer langen und bewegten Geschichte. Kleine Cafés, Restaurants und inhabergeführte Läden machen den Besuch besonders reizvoll. Ob Kultur, Geschichte oder einfach ein gemütlicher Spaziergang – die Eppsteiner Altstadt ist ein Ort zum Verweilen und Genießen. 



Der Kaisertempel in Eppstein – Aussichtspunkt mit Geschichte

Hoch über Eppstein thront der Kaisertempel, ein markanter Pavillon aus dem 19. Jahrhundert, der einen der schönsten Ausblicke im Taunus bietet. Das klassizistische Bauwerk wurde 1894 erbaut und erinnert an die Zeit der deutschen Kaiser. Von hier aus genießen Sie einen beeindruckenden Blick über das Eppsteiner Tal, die Altstadt und die umliegenden Höhenzüge. Der Kaisertempel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde – ein Ort der Ruhe, Geschichte und grandioser Fernsicht.




Die Eppsteiner Talkirche – Spirituelles Herzstück der Stadt

Die Talkirche in Eppstein ist eine traditionsreiche Kirche, die das geistliche und kulturelle Leben der Stadt prägt. Mit ihrer schlichten Architektur und warmen Atmosphäre bietet sie Raum für Andacht, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen. Die Talkirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinde – ein Symbol für Zusammenhalt und Geschichte inmitten der malerischen Altstadt. 





Bergpark Villa Anna – Ein historisches Naturerlebnis in Eppstein

Der Bergpark Villa Anna in Eppstein ist ein einzigartiges Ensemble aus Natur und Architektur, das Besucher in eine vergangene Zeit entführt. Anfang des 20. Jahrhunderts von der Frankfurter Bankiersfamilie von Neufville als privater Landschaftspark angelegt, erstreckt sich die Anlage heute über etwa 10 Hektar am Osthang Eppsteins. Gestaltet von Andreas Weber, dem damaligen Frankfurter Gartendirektor, bietet der Park mit seinen exotischen Baumarten sowie kunstvoll platzierten Bauwerken wie der Villa Anna, dem Neufville-Turm und dem Schweizer Haus ein harmonisches Gesamtbild. Der Park ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber und wird vom Verschönerungsverein Eppstein gepflegt. Ein Rundweg führt durch die Anlage und lässt die historische Schönheit des Parks erlebbar werden.




Neufville-Turm

Der Neufville-Turm in Eppstein ist ein beeindruckender Aussichtsturm im Stil einer kleinen Ritterburg. Er wurde 1894 von Alfred von Neufville erbaut und liegt malerisch im Bergpark Villa Anna. Ursprünglich als privater Rückzugsort mit Kunst- und Jagdzimmer genutzt, bietet der Turm heute einen herrlichen Blick über das Eppsteiner Tal, die Burg und den Taunus. Der Turm und der umliegende Park werden von der Neufville-Turm-Stiftung betreut und sollen langfristig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – ein Ort voller Geschichte, Natur und Aussicht.