Integrationskommission

Integrationskommission

I. Was ist die Integrations-Kommission?

Entsprechend der Regelung des § 84 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) ist in Gemeinden mit mehr als 1.000 gemeldeten ausländischen Einwohnern ein Ausländerbeirat einzurichten. Die Ausländerbeiratswahlen haben in Hessen zusammen mit den Kommunalwahlen im März 2021 stattgefunden. In Eppstein leben mehr als 1.000 gemeldete ausländische Einwohner. Auf die Bekanntmachung zur Einreichen von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Ausländerbeirat in Eppstein hatte es keine Rückmeldungen gegeben, weshalb keine Wahlhandlung vorzunehmen war. Da es auch in der Vergangenheit keine Wahlvorschläge gegeben hatte, wurde in Eppstein ein solcher Beirat bisher nicht eingerichtet. Alternativ dazu wurde die Integrationskommission als Vertretung ausländischer Bürger in Eppstein gegründet.



II. Aufgaben der Integrations-Kommission

  1. Vertritt die Interessen der ausländischen Bevölkerung einer Gemeinde/Stadt oder eines Landkreises (analog eines Ausländerbeirats).

  2. Tritt für Integration und die Gleichstellung zwischen den ausländischen und deutschen Einwohnerinnen und Einwohnern auf kommunaler Ebene ein.

  3. Berät alle Organe der Stadt in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen.

  4. Wird sowohl vom Magistrat als auch der Stadtverordnetenversammlung angehört.

  5. Stellt Anträge an die Stadtverordnetenversammlung bzgl. aller ausländischer Angelegenheiten.


III. Mitarbeit in der Integrationskommission

Im Hinblick auf die Wählbarkeit gilt § 86 Absatz 3 und Absatz 4.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Hauptwohnsitz in Eppstein seit mindestens drei Monaten
  • wahlberechtigter ausländischer Einwohner oder deutscher Einwohner im Sinne des Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, der/die diese Rechtsstellung als ausländischer Einwohner im Inland erworben hat oder zugleich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt.


Mitglieder der Integrationskommisision Eppstein

Name, Vorname: Sabine Bergold (Vorsitzende)


Name, Vorname: Karimi, Samira (stellvertretende Vorsitzende)

Alter:
Nationalität:
Gesprochene Sprachen:

Motivation: Ich arbeite in der Integrationskommission mit, weil ich meine persönlichen Erfahrungen für einen offenen und respektvollen Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft nutzen möchte. Dabei ist es mir besonders wichtig mich für ein aufgeschlossenes, vielfältiges und bereicherndes städtisches Umfeld und zwischenmenschliches Miteinander einzusetzen.

 

Name, Vorname: Saligheh, Sara

Alter: 41 Jahre
Nationalität: Deutsch-Iranisch
Gesprochene Sprachen:
farsi, deutsch, englisch

Motivation: Vor ca. 20 Jahren flüchtete ich mit meiner Familie aus dem Iran nach Deutschland. Meine gesammelten Erfahrungen als Flüchtling, die mit einer erfolgreichen Integration in die Deutsche Gesellschaft und Kultur verbundenen – beidseitigen – Herausforderungen sowie die erlebten Hürden des Alltags möchte ich in der Arbeit der Integrationskommission einbringen. Mein Ziel ist damit die Rahmenbedingungen zu verbessern, um eine schnelle und erfolgreiche Integration für Menschen in unserer Stadt zu erleichtern.


Name, Vorname: Keller, Peter
Alter: 75 Jahre
Nationalität: deutsch
Gesprochene Sprachen: deutsch, französisch, englisch, bangla 

Motivation: Die Hälfte meines beruflichen Lebens habe ich in anderen Ländern und Kulturen gelebt und gearbeitet. Ankommen, Einleben und Mitwirken in unbekannten kulturellen Kontexten habe ich als nicht selbstverständlich erlebt. Mit Wollen, Aufwand und Erfahrung kann das gelingen, günstige Rahmenbedingungen und Engagement Einzelner können es ermöglichen und erleichtern. Als Mitglied der Integrationskommission will ich mich weiterhin persönlich engagieren und das Setzen von Rahmenbedingungen anstoßen und begleiten, damit Ankommen und Miteinander Leben gelingt.

 

Name, Vorname: Rasper, Gisela
Alter:
87 Jahre
Nationalität:
deutsch
Gesprochene Sprachen: deutsch, französisch, russisch 

Motivation: Ich interessiere mich für die Integrations- Kommission, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig Integration für das Funktionieren einer Gesellschaft ist.

 

Name, Vorname: Yildiz-Müller, Hava
Alter:
Nationalität:
deutsch
Gesprochene Sprachen: deutsch, türkisch

Motivation: Ich arbeite in der Integrationskommission, weil mich dieses Thema seit meiner Grundschulzeit begleitet und beschäftigt. Integration ist für mich keine Einbahnstraße, sondern erfordert ein gemeinsames aufeinander zu gehen. Diesen Weg will ich mit meiner Erfahrung und Arbeit in der Integrationskommission beiden Seiten erleichtern.

 

Name, Vorname: Dr. Lütgens, Malke
Alter:
70
Nationalität:
deutsch
Gesprochene Sprachen:
deutsch, englisch, französisch

Motivation: Aus meiner Unterstützung von Geflüchteten aus verschiedenen Ländern und meiner eigenen Erfahrung des Lebens und der beruflichen Tätigkeit im Ausland habe ich eine klare Vorstellung von den vielfältigen Fragestellungen, vor denen Menschen stehen, die sich in unsere Gesellschaft integrieren sollen. Hierbei zu unterstützen ist mir ein besonderes Anliegen.

 

Name, Vorname: Thomas, Christopher
Alter:
Nationalität:
britisch-deutsch
Gesprochene Sprachen:
deutsch, englisch

Motivation: Ich bin sehr stolz in der Gemeinde Eppstein zu leben und möchte gerne etwas zur Gemeinschaft beitragen. Meine Kinder leben hier, meine Frau und ich leben hier und wir möchten helfen, dass alle Menschen sich hier so wohlfühlen wie wir.

 

PROJEKTE 2023

1.       Wochenmarkt in Eppstein „Integrationskommission stellt sich vor“

2.       Bedarfsanalyse innerhalb der Stadt Eppstein

3.       Veranstaltungskalender

4.       Kontaktliste für Ansprechpartner und Hilfeorganisationen


Kalender

Veranstaltungskalender 
Stadt Eppstein

Mehr

Ansprechpartner

Keine Mitarbeitende gefunden.

Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik an die Mitglieder der Integrationskommission? Senden Sie gerne eine E-Mail an: integrationskommission@eppstein.de