Wenn Sie gezielt Menschen in Eppstein unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an den Asylkreis Eppstein.
Die Ereignisse in der Ukraine, die uns seit dem 24. Februar bewegen, haben auch in Eppstein eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst.
Wir möchten Ihnen hier Informationen und Möglichkeiten zur Hilfestellung von geflüchteten Familien aus dem Kriegsgebiet geben.
Ankommende Flüchtlinge können sich im Bürgerbüro am Stadtbahnhof ohne Termin anmelden.
Mitzubringende Dokumente:
Ausländerrechtliche Situation
Die meisten geflüchteten Menschen aus der Ukraine halten sich im Rahmen des Touristenaufenthalts (Personen mit biometrischen Pässen) oder illegal und faktisch geduldet aufgrund des tatsächlichen Abschiebehindernisses hier auf.
Zur der vorgesehenen Regelung (Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufentG) bedarf es noch rechtlicher Umsetzungen.
Damit die Ausländerbehörde handeln kann und die Menschen den ausländerrechtlichen Status nachweisen können, gilt derzeit folgende Vorgehensweise:
E-Mail an auslaenderwesen@mtk.org mit Kopie des Reisepasses bzw. der ID-Karte oder anderer Identitätsdokumente und Einreisestempel sowie Kontaktdaten und Wohnort. Sofern vorhanden, fügen Sie bitte auch den Reisekrankenversicherungsschutz hinzu.
Die Geflüchteten können formlos einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis stellen oder das Formular unter https://include-he.zfinder.de/IWFileLoader?tsaid_fileId=350360742&tsaid_oeid=8975454 verwenden.
Sozialrechtliche Lage
Sollte finanzielle Unterstützung benötigt oder Krankenhilfe notwendig werden, können Sie sich mit einer E-Mail an asyl-krankenhilfe@mtk.org wenden.
Wohnsituation
Wir bitten die Verwandten/Freunde etc., die Menschen vorübergehend beherbergen, bis der Bund/das Land Regelungen getroffen hat. Notfälle, die keine andere Unterbringungsmöglichkeit haben, können unter der E-Mail-Adresse wohnraumboerse-ukraine@mtk.org an den Main-Taunus-Kreis hergetragen werden. Hier können neben Angeboten über Wohnräume selbstverständlich auch Gesuche/Anfragen gestellt werden.
Sonstige Hilfsangebote
Gerne werden unter wir-vielfalt@mtk.org Hilfsangebote entgegen genommen.
Hier finden Sie die Infos und Links zu Hilfsorganisationen, die auch bei uns im MTK vertreten sind – ganz allgemein gilt dabei: Sie alle sammeln aktuell ausschließlich Geldspenden, da es momentan nicht möglich ist, Sachspenden ins Kriegsgebiet zu bekommen. Sollte es in Nachbarländern zu Flüchtlingslagern kommen, wird sich das sicher ändern – was dann genau gebraucht wird, ist aber noch offen. Bis dahin sind Geldspenden möglich an:
Asylkreis Eppstein: Spenden | Asylkreis Eppstein (asylkreis-eppstein.de)
Deutsches Rotes Kreuz: https://www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
Arbeiter-Samariter-Bund: https://www.asb.de/spenden-stiften/online-spenden
Deutsche Caritas: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene?fbclid=IwAR2HYS4tLAEr3elDbSez1RQfTk_8maVg-FF-J0UiadsdAv6jeMrsFrhv8tE
Malteser Hilfsdienst: https://www.malteser.de/spenden-helfen/online-spenden.html
Diakonie Katastrophenhilfe: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Informationen der Bundesregierung
Informationen der Landesregierung
Informationen des Main-Taunus-Kreises
Jobbörse "Ukrajina Connect"
https://ukraine.taunus-connect.de/