- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Politik
- Service
- Stadt Eppstein - Ihr Arbeitgeber
- Frauen und Gleichstellung
- Leben in Eppstein
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Dort referierte die Geschäftsführerin Frau Dr. Inga Kostrzewa. Die Stadt Eppstein ist Mitglied im Landschaftspflegeverband und hatte die Einladung ausgesprochen. Es handelt sich um einen anerkannten Landschaftspflegeverband, einen gleichberechtigten und freiwilligen Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, der Naturschutzverbände, der Kommunen im Main-Taunus-Kreis und des Main-Taunus-Kreises. Die rund 200 Landschaftspflegeverbände in Deutschland sind im Dachverband Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. organisiert sind. Das Prinzip, Landwirte, Naturschutzverbände und Kommunen an einen Tisch zu bringen, hat sich bewährt. Denn allen gemeinsam ist daran gelegen, unsere Kulturlandschaft durch eine zeitgemäße und nachhaltige Nutzung zu erhalten
Die Stadt Eppstein arbeitet vielfältig mit dem Verband zusammen. So hat sich der Fachbereich Stadtentwicklung & Umwelt für eine Teilnahme am Projekt „Mistelentfernung an Obstbäumen“ beworben. Bei dem Projekt geht es darum, einen Mistelschnitt möglichst effektiv zu organisieren und durchzuführen. Der Landschaftspflegeverband ließ die Bäume im Außenbereich sichten sowie kartieren. Die Stadt schrieb die betroffenen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer von befallenen Bäumen an und informierte mittels eines Flyers. Bisher wurden die Stadtteile Vockenhausen, Ehlhalten und Niederjosbach angeschrieben, da es dort die meisten Misteln gibt. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit teilweise mehreren Grundstücken für das Projekt gemeldet. Die Grundstücke mit Obstbäumen, für die eine Einverständnis der Eigentümer vorliegt, werden ab Herbst 2025 von Baumpflegern gratis von Misteln befreit. Der Landschaftspflegeverband koordiniert den Einsatz einer Fachfirma für den Schnitt. Das Land Hessen fördert den Mistelschnitt mit Geldern aus der Hessischen Biodiversitätsstrategie. „Mit dieser Maßnahme wird zum Erhalt der Streuobstwiesen in Eppstein beigetragen,“ bedankt sich Bürgermeister Alexander Simon
Der Landschaftspflegeverband bietet darüber hinaus auch Schulungen für Landwirte an und wirbt mit Kursen, sich zum Baumwart ausbilden zu lassen. Zudem berät der Verband fachlich.