- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Politik
- Service
- Stadt Eppstein - Ihr Arbeitgeber
- Frauen und Gleichstellung
- Leben in Eppstein
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Die Erschließungsarbeiten mit Errichtung der neuen Straße, Wasser- und Kanalleitungen konnten vor Weihnachten 2024 beendet werden. Auch der Multifunktionsplatz mit Parkplatzfläche und unterirdischem Auffangbecken für Wassermassen wurden fertiggestellt. Einige Restarbeiten stehen noch aus. So wird durch den Einbau von Steinen die Böschung zwischen dem Gehweg und dem Feuerwehrhaus noch einmal optimiert und danach auch bepflanzt. Die Querungshilfe in Höhe der Straßenkreuzung An der Embsmühle / In der Steinbach wird – sobald es das Wetter zulässt – in roter Farbe auf die Straße aufgebracht. Nach der Montage der Straßenlaternen kann auch der öffentliche Parkplatz an den Sportanlagen freigegeben werden. Dort wird auch noch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge installiert. Die Stadt Eppstein hat sich bei den Anliegerinnen und Anliegern für das aufgebrachte Verständnis für die von der Baustelle ausgehenden Beeinträchtigungen und Einschränkungen Anfang des Jahres 2025 noch einmal ausdrücklich bedankt.
„Der Stadt Eppstein ist an einer zügigen Errichtung und auch Fertigstellung der Kinderbetreuungseinrichtung gelegen“, so Bürgermeister Alexander Simon. Die Vorbereitungsarbeiten zur Errichtung des Gebäudes haben am 20. Januar 2025 begonnen. Der Hang wird aktuell soweit erforderlich abgetragen: hier entsteht die Bodenplatte mit den notwendigen Anschlussleitungen. Der Aushub ist anders als nach den vorgenommenen Bodenproben zu erwarten war, stark mit Fremdmaterialien durchsetzt. Zum Vorschein sind hier Asphalt- und Betonablagerungen gekommen, ebenso Eisenstangen, Ziegelsteine und weiterer Unrat. Diese Gegenstände sind dort vor Jahrzehnten illegal entsorgt worden.
Eine Baustelleneinrichtungsfläche wurde auf der horizontalen Freifläche hergestellt und mit Schotter versehen. Hier werden künftig Materialen zwischengelagert und auch die auf Lkw befindlichen Module geparkt. Der bauausführenden Firma ist aufgetragen, die Straßen sauber zu halten. Dafür ist eine Kehrmaschine im Einsatz. Nach Errichtung der Bodenplatte werden die Module angeliefert. Die Stadt Eppstein hatte sich frühzeitig dafür entschieden, das Haus nicht in konventioneller Bauweise, sondern in Modulbauweise zu errichten. Die Module werden wegen der Überlänge und Überbreite als Schwertransport angeliefert. Die Anlieferung geschieht nachts, sodass es am nächsten Morgen zum Einhub der Module durch einen Kran kommen kann.
Bis zum Herbst 2025 sollen die Arbeiten zur Errichtung des Gebäudes abgeschlossen sein. Im Anschluss daran werden die Außenflächen hergestellt. Hierzu hat die Stadt bereits nach der hausintern erstellten Vorplanung nun ein Architekturbüro beauftragt. Aktuell werden hier die Ausschreibungsunterlagen erstellt: noch vor dem Sommer sollen diese Leistungen öffentlich ausgeschrieben und vergeben werden.