Einkaufen in Ehlhalten und Niederjosbach: Regiomaten gehen in Betrieb


Der Regiomat an der Dattenbachhalle in Ehlhalten wird voraussichtlich rund um den 15. Mai bis 20. Mai in Betrieb genommen werden können. Der Standort in der Dattenbachstraße zwischen Feuerwehrhaus und Dattenbachhalle wurde bereits hergerichtet. Die in den Nischen stehenden Container für Kleidungsstücke und für Altglas wurden neu angeordnet. Das bisherige Angebot wird dadurch nicht eingeschränkt: die Container wurden in Absprache mit dem Entsorger lediglich enger zueinander aufgestellt, was im Rathaus durch den zuständigen Fachbereich koordiniert wurde. So entstand Platz für den Regiomaten. Der Bauhof richtete den Platz her und stellte die beiden Boxen vor Ort auf. Aktuell sind diese mit einem provisorischen Dach gesichert. „Wir wollen mit ortsansässigen Firmen eine endgültige Konstruktion bauen, die sich in die Umgebung einfügt“ so Bürgermeister Alexander Simon. Dies wird in den nächsten Wochen umgerüstet. Die Stadt Eppstein bedankt sich bei den beiden ehrenamtlichen Stadträten Harald Eulenberger und Oskar Behrendt, die sich um einen Betreiber der Regiomaten bemühten und mit der Firma Taunusschätze einen passenden Vertragspartner fanden. Längst hat der Magistrat die Firma mit Sitz in Niederseelbach unter Vertrag genommen. Eine ortsansässige Elektrofirma und ein ortsansässiger Garten- und Landschaftsbaubetrieb stellten die Verkabelung her und nahmen den Anschluss an den nahegelegenen Anschlusspunkt vor. Jetzt gilt es noch kleinere Restarbeiten vorzunehmen, die Technik zu programmieren sowie die Kühlzonen mit Lebensmitteln zu befüllen. An den Regiomaten kann mit Karte und in bar bezahlt werden. Die Eppsteiner Regiomaten haben jeweils zwei unterschiedliche Kühlzonen, sodass eine Vielzahl von Produkten angeboten werden kann. Die Auswahl an Produkten variiert auch nach Jahreszeit. „Die Schätze reichen von klassischen Hofladenprodukten wie Eier aus 100% Freilandhaltung in Hühnermobilen über Fruchtaufstriche aus regionalem Anbau, Honig, Nudeln, Kartoffeln, Äpfel, handwerklich eingekochte Fertiggerichte im klassischen Weck Glas, Fleisch aus Freiland- bzw. Offenstallhaltung bis hin zu einer Auswahl an Getränken,“ so Inhaber und Betreiber der Firma Taunusschätze Dirk Stavonhagen. Regional bedeutet zudem, dass sich das Angebot an die Jahreszeiten anpasst. „Wir stellen im Sommer auf etwas mehr Angebote zum Grillen um,“ so Stavonhagen. Alkoholische Getränke werden aber bewusst nicht angeboten.

 

Die Inbetriebnahme des Regiomaten in Niederjosbach in den nächsten Wochen. Am Standort in der Bahnstraße wurde ein neues Fundament hergestellt und ein neuer Stromverteilerkasten gesetzt. Dieser muss noch an die Trafostation angeschlossen werden, was nur eine vom Stomversorger akkreditierte Firma ausführen darf. Alle notwendigen Anträge und Aufträge sind erteilt. Auch hier wird noch eine Dachkonstruktion durch eine ortsansässige Firma hergestellt. Weil wegen der Nähe zur Trafostation hier kein Holzbauwerk errichtet werden darf, wird diese Konstruktion aus nicht brennbaren Materialien hergestellt werden.