- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Politik
- Service
- Stadt Eppstein - Ihr Arbeitgeber
- Frauen und Gleichstellung
- Leben in Eppstein
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Zuständigkeiten
Geprägt durch die imposante Burg und den ausgezeichneten Bahnhof des Jahres 2018, ist die Stadt Eppstein am Taunus mit rund 14.000 Einwohnern eine kleine, aber äußerst lebendige Stadt. Die Stadtverwaltung ist auf drei Gebäude verteilt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.eppstein.de/de/rathaus-politik/verwaltung/fachbereiche/
Für die Ummeldungen Ihres Fahrzeugs ist grundsätzlich das Straßenverkehrsamt in Hofheim am Taunus zuständig.
https://www.hofheim.de/dienstleistung-finder/verwaltungsstruktur/organisationseinheit/strassenverkehrsamt-8975361/
Als kreisangehörige Stadt des Main-Taunus-Kreises werden einige Dienstleistungen von der Kreisverwaltung übernommen. Über diesen Link finden Sie ausführliche Informationen: https://www.hofheim.de/dienstleistung-finder/
Veranstaltungen
Die Stadt Eppstein bietet zahlreiche Veranstaltungen in einzigartiger Atmosphäre, oft mit Bezug zur historischen Burg. Ob spannende Events oder besondere Erlebnisse, die Burg Eppstein steht im Mittelpunkt und verleiht jedem Anlass einen besonderen Charme.
Veranstaltungskalender: https://www.eppstein.de/de/kultur-tourismus/veranstaltungen/
Vereine
Zahlreiche Vereine bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Hier findet jeder eine Gemeinschaft, die seinen Interessen entspricht.
Vereinsübersicht: https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/organisationen-und-vereine/vereinsuebersicht/
Schulen / Kitas
Hier finden Sie Informationen zu dem Schul- und Kindergartenangebot der Stadt Eppstein.
Kinderbetreuung in Eppstein: https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/familie-und-kinder/schulen/
Schulen in Eppstein: https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/familie-und-kinder/schulen/
Senioren
Wichtige Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eppstein:
https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/senioren/
Gesundheit
Informationen zu Ärzten und Apotheken in Eppstein und Umgebung finden Sie hier.
Ärzte in Eppstein: https://www.dasoertliche.de/Themen/%C3%84rzte/Eppstein.html
Apotheken in Eppstein: https://www.dasoertliche.de/Themen/Apotheke/Eppstein.html
Bürgerbus
Der Colibri Eppstein ist eine Ergänzung zum Nahverkehr und befördert Personen im Stadtgebiet Eppstein ganz flexibel und unabhängig von einem Fahrplan. Die aktuellen Preise und weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/mobilitaet/colibri-buergerbus/
Unseren Neubürgerinnen und Neubürgern gilt ein herzlicher Willkommensgruß. Ein neuer Wohnort ist oftmals ein Anfang in einem zunächst unbekannten Umfeld. Das wollen wir ändern und laden unsere Neubürgerinnen und Neubürger zu einem Treffen auf dem Eppsteiner Wochenmarkt ein.
Unsere Stadt ist nicht nur idyllisch gelegen und bietet viele kulturelle Erlebnisse. Eppstein hat über das gesamte Jahr viel zu bieten und ist an die Großstädte der Region hervorragend angebunden. Die Eppsteinerinnen und Eppstein engagieren sich in vielen Vereinen, bei der Feuerwehr, in den Kirchengemeinden, treffen sich gerne und freuen sich auf Begegnungen.
Die Stadt Eppstein veranstaltet vier Mal im Jahr ein Neubürgertreffen. Diese Treffen haben einen lockeren, ungezwungenen Rahmen. Schließlich wollen wir uns als Mitbürger begegnen und ins Gespräch kommen. Vertreterinnen und Vertreter der Eppsteiner Vereinsringe und der Freiwilligen Feuerwehr werden ebenfalls vor Ort sein. Ihre Partner und Kinder sowie Nachbarn und Freunde sind natürlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Neubürgertreffen finden jeweils von 16 bis 18 Uhr auf dem Eppsteiner Wochenmarkt (Gottfriedplatz an der Talkirche) statt. Kostenfreie Parkplätze gibt es am Rat- und Bürgerhaus in der Rossertraße und bei der Firma EppsteinFoils in der Burgstraße 81-83.
Termine der Neubürgertreffen im Jahr 2025:
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und wünschen einen guten Start in unserer Stadt.