Eppsteiner Weihnachtsmarkt 2022

Eppsteiner Weihnachtsmarkt 2022

Der Weihnachtsmarkt in der Eppsteiner Altstadt ist längst kein Geheimtipp mehr. Nach zwei Jahren Pause können sich Gäste am dritten Adventswochenende nun wieder an den Buden unterhalb der erleuchteten Burgruine drängen. 

Inmitten der Fachwerkhäuser finden sich weihnachtliche Dekorationsartikel oder Kunsthandwerk, deftige und süße Köstlichkeiten, heiße Getränke zum Aufwärmen oder auch Sekt und ausgewählte Weine. An den Buden der Eppsteiner Vereine duftet es nach Bratwurst oder Kartoffelpuffern.  

Am Samstag 10. Dezember eröffnet Bürgermeister Alexander Simon den 38. Eppsteiner Weihnachtsmarkt auf dem Wernerplatz. Dann drehen sich dort ein Kinderkarussell, ein weiteres entdecken große Kinderaugen hinter der Talkirche. In der Weihnachtswerkstatt im Fliedner-Haus können die Kleinen basteln und sich aufwärmen. 

Für musikalische Unterhaltung der Marktbesucher sorgen Little Broadway Ensemble, Souls in Tune, der Posaunenchor oder die Musikschule Eppstein-Rossert mit ihrem Weihnachtskonzert. Besinnlich wird es bei der ökumenischen Andacht in der Talkirche oder bei weihnachtlicher Orgelmusik in der St. Laurentius-Kirche. Nicht nur die Kirchen bieten Ruhe-Oasen. Auch im Familienzentrum kann man sich aufwärmen und verwöhnen lassen. 

Am Samstag öffnet sich hoch oben an der Burg das dritte Adventsfenster. Ab 17 Uhr geht es an den vier weihnachtlich geschmückten Marktbuden in der Wooganlage (Rossertstraße) los, und um 17.45 Uhr startet das Programm mit der Musikschule Eppstein-Rossert, der „Tanzfreu(n)de der TSG Ehlhalten sowie der Gruppe „Sambalegro“. Zur Freude der kleinen Besucher kommt der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung. 

Am Sonntag, 11. Dezember empfiehlt sich ein Besuch der Burg. Der Eintritt ist frei. Im Museum, das verlängert bis 17 Uhr geöffnet hat, empfängt Ritter Ulrich die Besucher. Traditionell endet der Weihnachtsmarkt sonntags um 20 Uhr mit der bengalischen Beleuchtung der Burg Eppstein von der Stadtwache Eppstein. 

Der Markt, zu dem der Gewerbeverein Industrie-Handel-Handwerk (IHH) und die Stadt Eppstein herzlich einladen, hat am 10. Dezember von 15 bis 22 Uhr und am 11. Dezember von 11 bis 20 Uhr geöffnet. 

Das Programm des Weihnachtsmarktes liegt in den Rathäusern, im BürgerBüro und an den Weihnachtsständen zur Mitnahme aus.


Sperrungen zum Weihnachtsmarkt

Die Burgstraße wird ab der Firma Eppstein Foils (Burgstraße 81-83) bis zum Wernerplatz für den gesamten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung dauert von Freitag, 9. Dezember (7 Uhr) bis Montag, 12. Dezember (etwa 17 Uhr). Zusätzlich sind zu den Marktzeiten (Samstag 14 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 21 Uhr) die Rossertstraße ab der Wooganlage, die westliche Burgstraße ab dem Alten Friedhof und die östliche Burgstraße in Höhe EppsteinFoils durch Lkw-Sperren gesichert. Somit ist eine Durchfahrt in Richtung Altstadt und zur Rossertstraße nicht möglich. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, über die Rossertstraße, die Bergstraße, und die Hauptstraße und zurück zu fahren.

Den Besuchern wird empfohlen, den Weihnachtsmarkt nicht mit dem eigenen PKW aufzusuchen, sondern öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Innerhalb Eppsteins fährt der Bürgerbus und kommt auf Vereinbarung (Tel. 0170 98 90 977). Für die Nutzung sollte man 30 Minuten zuvor anrufen.

Ansonsten bestehen Parkmöglichkeiten auf den öffentlich ausgewiesenen Parkplätzen am Stadtbahnhof Eppstein, an der B 455, in der Rossertstraße am Rathaus II, auf dem Parkplatz von Eppstein Foils in der Burgstraße (Zufahrt über die östliche Burgstraße) und auf dem Parkplatz des Friedhofs In den Amtmannswiesen. Sollten auch diese Parkplätze bereits besetzt sein, so besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug am Sportplatz oder an der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule, Auf dem Bienroth, abzustellen (Zufahrt über Bergstraße). Die Stadt Eppstein bittet Anlieger ausdrücklich, die amtliche Beschilderung des Haltverbots zu beachten, da die gesamte Burgstraße, Hintergasse und Untergasse für den Rettungsdienst (Krankentransport und Feuerwehr) jederzeit befahrbar sein muss. Die betroffenen Anlieger werden gebeten, über die Auswirkungen auch Ihren zu erwartenden Besuch zu informieren.