Headgrafik

Eppstein

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum


Hauptmenü

  • Zur Startseite
  • Bürgerservice  
    • Ämter
    • BürgerBüro
    • Ansprechpersonen
    • Aufgaben
    • Formulare
    • Öffnungszeiten
    • Ortsgerichte
    • Schiedsamt
    • Raumvergabe
    • Aktuelles, Bürgerservice
    • Planen und Bauen
      • Bebauungspläne
      • Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
      • Satzungen
      • Klimaquartier
      • Einzelhandelsgutachten
      • Baulückenkataster
      • Streuobstförderprogramm
      • Bodenrichtwerte
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Wasserversorgung
  • Kultur/Tourismus  
    • 700 Jahre Stadt Eppstein
    • Veranstaltungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan Eppstein
    • Übernachten
    • Camping
    • Wandern
    • Aktuelles, Kultur/Tourismus
    • Veranstaltungsvorschlag
    • sonstige Kultur
  • Leben in Eppstein  
    • Aktuelles, Leben in Eppstein
    • Baustelleninfo
    • Bücherei
    • Frauen
      • Kontakt Gleichstellungsbeauftragte
      • Hilfetelefon
      • Termine
      • Netzwerke und Links
    • Friedhöfe
    • Gastronomie
    • Gesundheit
      • Einrichtungen für Senioren
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankengymnastik
      • Notrufnummern
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
      • Logopädie und ähnliches
      • Hospiz
    • Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuung allgemein
        • Kindertagesstätte Am Vogelgesang, Bremthal
        • Kindertagesstätte Niederjosbach
        • Betreuungsangebot Burg-Schule
        • Betreuungsangebot Comenius-Schule
    • Partnerstädte
      • Aizkraukle
      • Kenilworth
      • Langeais
      • Schwarza
    • Schulen
      • Schulwegpläne
    • Senioren
    • Spielplätze
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Vereine
      • Brandschutz
      • Fremdenverkehr
      • Kultur
      • Musikvereine & Chöre
      • Religionsgemeinschaften
      • Sonstige
      • Soziales
      • Sport
      • Umwelt- & Naturschutz
    • Veranstaltungen
    • Präventionsrat
  • Rathaus/Politik  
    • Bürgermeister
      • Grußwort
    • Bürgerinformation über die Gremienarbeit
    • Ratsinfo
    • Satzungen und Richtlinien
    • Wahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Bundestagswahlen
        • 2017
      • Europawahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landratswahlen
      • Landtagswahlen
    • Aktuelles, Rathaus/ Politik
    • Stellenausschreibungen der Stadt Eppstein
    • Politische Parteien Eppstein
    • Finanzen
      • Haushalt
    • Klimaschutz
    • Fairtrade-Stadt
  • Wirtschaftsstandort  
    • Gewerbeverein
    • Strukturanalyse
    • Aktuelles, Wirtschaftsstandort
    • Baugebiete
    • Immobilien
    • Ausbildungssuche
  • Stadtplan  
  • Burg  
    • Burg Eppstein
      • Altangarten
      • Burgmuseum
      • Die Burg
      • Informationen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite


Untermenü

Das Jubiläumsjahr 2018 in Eppstein

Eppsteiner Weihnachtsmarkt (0,8 MB)
Logo
Logo 700 Jahre Stadtrechte Eppstein

 


Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Bürgerinformationssystem für die Gremienarbeit

Bürgerinformation über die Gremienarbeit


Magazin Container

Aktuelle Nachrichten

Neue Beförderungsrichtlinien

Bürgerbus neu ausgeschrieben


Einladung zur Stadtverordnetenversammlung

Die Sitzung der Stadtverordneten findet am 21. Februar statt. 

 


Bekanntmachung

des Wahltags und des Tags der Stichwahl sowie 

Offener Treff im Theodor-Fliedner-Haus

Treffen im Café Fliednerhaus...

Sprechstunde des Bürgermeisters

Am 20. Februar bietet Bürgermeister Alexander Simon  eine Sprechstunde in...


Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen vorhanden

Ehrenamtsagentur

Ehrenamtsagentur
Ehrenamtsagentur

Präventionsrat Eppstein

 

Präventionsrat Eppstein
Präventionsrat Eppstein

IHH-Branchenverzeichnis

IHH-Branchenverzeichnis


Wo finde ich Posteinrichtungen

Informationen der Deutsche Post AG: Postfilialen in Eppstein mit ihren Dienstleistungen und Öffnungszeiten sowie die Briefkästen in Eppstein finden Sie unter Postfinder


BürgerBus

Der Eppsteiner BürgerBus kann unter Tel. 0172 80 40 861 bestellt werden.


Bürgerstiftung Eppstein

Bürgerstiftung Eppstein

Film Main-Taunus-Kreis

Main-Taunus-Kreis rasant


Häufig besuchte Seiten

Aufgaben
Formulare
Baustelleninformation
[Veranstaltungen
[Vereine
Umzugsratgeber


HTML_Wetter Meteo24


RMV-FAHRPLANAUSKUNFT II

 

RMV - Fahrplanauskunft
RMV - Fahrplanauskunft


Container-Bereich


Content-Bereich

Lebenspartnerschaft - Aufhebung

Eine Lebenspartnerschaft wird auf Antrag eines oder beider Lebenspartner durch Beschluss des Familiengerichts aufgehoben. Voraussetzung für die Aufhebung ist, dass die Lebenspartner

 


  • entweder seit einem Jahr getrennt leben und
    • beide Lebenspartner die Aufhebung beantragen bzw. der andere zustimmt oder
    • nicht erwartet werden kann, dass eine partnerschaftliche Lebensgemeinschaft wieder hergestellt werden kann,
  • oder wenn die Lebenspartner seit 3 Jahren getrennt leben.

 

Außerdem kann das Gericht die Lebenspartnerschaft unabhängig von der Dauer der Trennung aufheben, wenn die Fortsetzung der Lebenspartnerschaft für die den Antrag stellende Person aus Gründen, die in der Person des Partners oder der Partnerin liegen, eine unzumutbare Härte darstellen würde.

 

 

Die Lebenspartner müssen sich im Aufhebungsverfahren von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin vertreten lassen, d. h. sie müssen auch den Aufhebungsantrag auf diesem Weg einreichen.

 

Wenn ein Lebenspartner im Rahmen des Aufhebungsverfahrens keine eigenen Anträge stellen möchte, kann er der Aufhebung zustimmen, ohne dafür einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin zu beauftragen.


An wen muss ich mich wenden?

Zuständig ist das Amtsgericht (Familiengericht), in dessen Bezirk einer der Lebenspartner mit allen gemeinschaftlichen minderjährigen Kindern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.die Lebenspartner ihren gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt haben. Fehlt es an einem solchen Aufenthalt, ist das Familiengericht zuständig, in dessen Bezirk einer der Lebenspartner mit einem Teil der den gemeinschaftlichnamen minderjährigen Kindern den gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern bei dem anderen Lebenspartner keine gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Sind keine gemeinsamschaftlichen minderjährigen Kinder vorhanden, ist entweder das Familiengericht des früheren gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts zuständig, wenn einer der Lebenspartner in dessen Bezirk noch seinen Lebensmittelpunkt hat. Andernfalls ist das Familiengericht zuständig, in dessen Bezirk sich die Antragsgegnerin bzw. der Antragsgegner gewöhnlich aufhält.

 

Über die Einzelheiten informiert Sie Ihr Rechtsanwalt oder Ihre Rechtsanwältin.

 

 

Das für Ihren Ort und Ihr Anliegen zuständige Gericht finden Sie im Orts- und Gerichtsverzeichnis, das der Bund und die Länder gemeinsam pflegen.

 


  • Orts- und Gerichtsverzeichnis
Rechtsgrundlage?


  • Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Zivilprozessordnung (ZPO)
  • Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
Was sollte ich noch wissen?

Im Vorfeld der Aufhebung einer Lebenspartnerschaft sind viele Angelegenheiten zu regeln und Formalitäten zu erledigen. Es ist sinnvoll, sich hierbei von einer Anwältin oder einem Anwalt beraten zu lassen.

 

 

Mit dem Inkrafttreten des Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) am 01.09.2009 sind Änderungen im Verfahren zu berücksichtigen. So wird zukünftig die Entscheidung über die Aufhebung durch Beschluss ergehen. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich dann nach § 122 i.V.m § 270 FamFG


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Burgstadt Eppstein

Hauptstraße 99
65817 Eppstein


Telefon: 0 61 98 - 305 0
Telefax: 0 61 98 - 305 109


eMail: info@eppstein.de
  • Zur Startseite
  • Bürgerservice
  • Kultur/Tourismus
  • Leben in Eppstein
  • Rathaus/Politik
  • Wirtschaftsstandort
  • Stadtplan
  • Burg

Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail
oder nutzen Sie unser neues Kontaktformular!
Zur Kontaktaufnahme

So finden Sie uns!

So finden Sie uns!
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
RSS Feed RSS Feed
Zum Anfang der Seite
© 2019 CITYWERK GmbH