Sehenswürdigkeiten
Informationen über die Burg Eppstein finden Sie unter diesem Link: Burg Eppstein

Die Eppsteiner Altstadt: schöne Fachwerkhäuser (15. - 19. Jahrhundert)
neugotische katholische Pfarrkirche (1903)
ehemaliges evangelisches Pfarrhaus (1725), Geburtshaus Theodor Fliedners (1800 - 1864), Begründer der weiblichen Diakonie

Der Neufvilleturm: ein beliebter Aussichtsturm, der vom 1. April bis 30. September an den Wochenenden und den gesetzlichen Feiertagen für Besucher geöffnet und bewirtschaftet ist.
Der Kaisertempel (1894) ist ein hervorragender Aussichtspunkt, von dem man bis nach Bremthal sehen kann. Der Stadtteil Eppstein liegt dem Betrachter buchstäblich zu Füßen.
Die spätgotische Talkirche (Anf. 15. Jh.) finden Sie mitten im Stadtteil Eppstein neben den romantischen Fachwerkhäusern. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.talkirche.de
Bergpark Villa Anna
Nur zwei Parks in Hessen bezeichnen sich als Bergpark: der Bergpark Villa Anna in Eppstein und der Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, der Größte seiner Art in Europa. Ein Park wie ein Gemälde, ein begehbares Landschaftsgemälde - das war der Bergpark Villa Anna vor einhundert Jahren. Je nachdem wo man stand, taten sich andere Blickachsen auf: innerhalb des Parks zu einer Sehenswürdigkeit oder auch hinüber zur Burg Eppstein oder hinunter zum villenartigen Stadtbahnhof. Großartig bis heute sind die exotischen Bäume: Douglasien, Mammutbäume, Weymouthskiefern, griechische Tannen und orientalische Fichten.
Heute ist der Bergpark zugewachsen. Doch die alten Bäume und Sträucher sind noch vorhanden. Der 2004 gegründete Förderkreis Bergpark Villa Anna e.V. möchte das Juwel aus seinem Dornröschenschlaf wecken. Der Verein möchte den Bergpark beleben und einem breiten Publikum zugänglich machen. 2010 konnte der Förderkreis einen Rundweg einweihen, der es den Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, mit einem Faltblatt auf eigene Faust die Highlights des Bergparks kennenzulernen. Den Flyer gibt es am Eingang des Bergparks kostenlos in einem Zettelkasten.
Der Förderkreis bietet aber auch regelmäßig Führungen im Bergpark an. Die Besucher sollen dabei Einblicke in die exotische Pflanzenwelt des Parks sowie einen Eindruck vom großbürgerlichen Landleben im Taunus vor dem Ersten Weltkrieg bekommen. Die Termine findet man unter http://www.bergpark-eppstein.de/fuehrungen.html
Der Bergpark Villa Anna ist von April bis Oktober geöffnet und zwar samstags, sonntags, feiertags von 10:00 - 17:00 Uhr.
Für Informationen, Filme, Anfahrtsbeschreibung etc. besuchen Sie bitte die Homepage www.bergpark-eppstein.de oder schreiben Sie an info@bergpark-eppstein.de
Bremthal
Neugotische katholische Pfarrkirche (1889)
Backhaus (um 1900)
Ehlhalten
Barocke katholische Kirche (1732)
Vockenhausen
Barocke katholische Pfarrkirche (1785)
Flurkreuze (18. - 20. Jh.)
Niederjosbach
Moderne katholische Kirche (1928)